Recherche & Verfassen eines deutschsprachigen Fachbuches zur gendersensiblen Stadtplanung. Veröffentlichung bei Springer Gabler im Jahr 2024.
Projektart: Projekte
Entwicklung eines Leitfadens für Stadtplanerinnen und Stadtplaner zur zielgruppengerechten Herangehensweise an die Stadtgestaltung, insbesondere für Mädchen* und Frauen* unterschiedlichen Alters.
In diesem Projekt werden Ian Graham und ich die Verwaltungsstruktur für den Forth Meadow Community Greenway in Belfast implementieren, die wir zusammen mit Anwohner*innen, Interessenvertreter*innen und lokalen und regionalen Organisationen entworfen haben.
Erstellung eines Konzeptpapiers zum Thema Klima und Gender entlang der Klimaschutzstrategie der Stadt.
In diesem Projekt waren Bianca Dreyer und ich verantwortlich für die Aktualisierung des Berichts Gender Equal Cities und die Erstellung eines Curriculums zum Thema Gender Planung und Mainstreaming für europäische Kommunen.
In diesem Projekt haben Ian Graham und ich zusammen mit Einwohner*innen, Interessengruppen und lokalen und regionalen Organisationen eine Verwaltungsstruktur für den Forth Meadow Community Greenway in Belfast entworfen.
Forschung, Beratung und Schulung zu Werkzeugen für die digitale Zusammenarbeit, Software für digitale Meetings, Design digitaler Workshops sowie Design und Durchführung von interaktiven und partizipativen Online-Meetings.
Dieses Projekt zielt darauf ab, gezielte Beiträge von Gruppen von Menschen mit Behinderungen, jungen Menschen, ethnischen Minderheiten und Einwohner*innen in die zukünftige Entwicklung des Forth Meadow Community Greenway in Belfast, Nordirland, zu erhalten.
Fortführung und Erweiterung der im Model Space Projekts begonnenen Arbeiten, einschließlich Diskussionen am runden Tisch zwischen Verwaltungs- und Kulturakteuren und der Entwicklung eines Rahmens und Werkzeugkastens (Checkliste, Vertrag, Webseite) für ein vereinfachtes Genehmigungsverfahren für nichtkommerzielle kulturelle Aktivitäten im öffentlichen Raum.
Dieses Projekt zielt darauf ab, einen Dialog anzuregen und Beiträge der Anwohner*innen zur zukünftigen Entwicklung des Forth Meadow Community Greenway in Belfast, Nordirland, zu erhalten.
Analyse der neuen ÖPNV-Planung der Stadt aus der Perspektive der Bedürfnisse von Frauen* und Mädchen* und Genderplanning.
Im GenderedLandscape URBACT Aktionsplanungsnetzwerk werde ich die Partner*innen dabei unterstützen, ihre gemeinsamen und lokalen Herausforderungen zu analysieren und Aktionspläne zu deren Bewältigung zu entwickeln.
Im CIVACT-Projekt werden fünf Partner*innen neue Methoden entwickeln und testen, um benachteiligte junge Menschen in ihre Nachbarschaftsentwicklung einzubeziehen, als ersten Schritt, sie mit anderen Formen der Bürger*innenbeteiligung vertraut zu machen.
Das Urban Commons Cookbook vereint Theorie, Interviews mit Commons-Projekten und eine Reihe von Methoden zu einem praktischen Handbuch für Bürger*innen und politische Entscheidungsträger*innen.
Das Model Space Project analysierte nicht-kommerzielle kostenlose Open-Air-Veranstaltungen in Berlin, um die Schaffung eines neuen, optimierten Genehmigungsverfahrens zu unterstützen.
In diesem Projekt haben wir bewährte Verfahren zur Reaktivierung leerstehender Gebäude in Deutschland und den USA mit Fokus auf Wissenstransfer besucht und katalogisiert.
Die BUCS war eine Veranstaltungsreihe zum Thema städtisches Gemeingut (Urban Commons), die 2016 & 2017 von der Urban Research Group organisiert wurde.